Letztes WE habe ich wieder einen Workshop mit dem Thema: Naturfotografie/Makrofotografie in den Wäldern des Waldviertel abgehalten. Gemeinsam mit der LIK-Akademie haben wir diesen Workshop, etwas überspitzt „Bootcamp“ genannt.
Es geht bei dieser Art von Workshop eher darum gemeinsam in einer wunderschönen und verträumten Landschaft zu fotografieren, und sich Feedback und Ratschläge von einem erfahrenen Fotografen zu holen.
Da das Interesse der Teilnehmer mehr in Richtung Makrofotografie ging, konnten wie uns gemeinsam einige tolle Motive erarbeiten.
Die Stimmung in den beiden Tagen war hervorragend, ich habe bemerkt das die TN nach wenigen Stunden ruhig und entspannt wurden. Ja man kann sagen, alle waren auf einem sehr guten und geschmeidigen Fotografie-Flow.
Sie hatten Luft zum Atmen für ihren Geist und Körper, sie konnten sich Zeit nehmen für ihre Bilder. Und wenn es gewünscht war, meine Erfahrung und Wissen in Anspruch nehmen, wann und wie oft sie wollten.
Wir haben schon während der Aufnahmesituation, über technische Dinge, über das Licht und die Bildkompositionsthemen gesprochen. Und genau diese Dinge gemeinsam sofort in die Praxis umzusetzen und dann die Veränderung im Display, gleich angezeigt zu bekommen. Das ist halt immer wieder ein toller und lehrreicher Moment.
Mit dem Lohnbachfall und dem Höllfall hatten wir eine wunderschöne Natur-Kulisse. Und nicht mal der Platzregen am Samstag Nachmittag konnte uns davon abhalten unsere Bilder zu machen.
Ich liebe die Fotografie und ganz speziell die Makrofotografie, und wenn sich dann die Teilnehmer, bei einem meiner Workshops, auf das Abenteuer Makrofotografie einlassen, zeige ich ihnen eine wunderbare kleine Welt, und wie man diese mit einfachen Mitteln spannend fotografisch festhalten kann.


„Natur- Makrofotografie Workshop im Waldviertel – Die Eindrücke“ weiterlesen