Bei diesen Makrobild hat mich der abgebildete Käfer fast in den Wahnsinn getrieben. Ich wollte ihn unbedingt von der Seite fotografieren, da hier die Blütenblätter und das Licht optimal waren.
Wenn ich schon mal Insekten in der Makrofotografie auf einen Bild festhalte, dann will ich es immer so, als wenn das Insekt einen Ausdruck hat. So als würde das Insekt eine Botschaft an den Bildbetrachter senden, also am coolsten finde ich es immer, wenn die Insekten in die Kamera schauen oder ihr Körper in einer gewissen Stellung etwas erzählt. Oder besser gesagt, wenn eine Spannung da ist.
Also zuerst checke ich die Lichtsituation, von wo kommt das Licht, wie fällt das Licht auf die gesamte Szene. In diesem Fall auf die weißen Blütenblätter, und in welcher Höhe fotografiere ich die ganze Szene. Die Blende und Verschlusszeit Kombination ist ziemlich schnell gefunden und das Stativ richtig aufgestellt.
Da sich der Käfer immer etwas bewegt hat, musste ich die Schärfe immer etwas nachstellen. Also wie gesagt eigentlich wollte ich denn Käfer etwas von der Seite fotografieren. Aber der Käfer drehte sich immer mit dem Kopf/Gesicht immer zu mir, dh. in die Kamera. Nun gut also das Stativ wieder etwas nach links, und natürlich muss man wenn man die Position des Stativ ändert, die Kamera wieder komplett neu einstellen – die Schärfe, die Bildkomposition usw.
„Hartnäckigkeit und Flexibilität in der Makrofotografie“ weiterlesen