Ist dir eigentlich klar, dass ich nur wegen dieser Videos jetzt weiss, dass ich im Sucher einen AF-Schärfeindikator habe? Selbst in der popeligen Nikon D60 schon, die ja an vielen Linsen keinen Autofokus hat? Dass ich mir all den Ärger ob der unscharfen Bilder beim manuellen Fokussieren hätte sparen können, hätte ich einfach nur mal das Handbuch studiert? Dooooh!
Lieber Jeriko, Deine Begeisterung verstehe ich s.gut,ich muß dich aber warnen-Nikons „Green Dot“ zeigt auch dann grünes Licht wenn Du den Fokkusierring am objektiv um einige Grade links oder rechts verstellst.Somit liegt die „kritische Schärfe“-also die wirklich optimale- irgendwie dazwischen.Eindeutig 100%-ig optimale Ergebnisse erzielst Du nur dann wenn Du mit Live View Lupe arbeitest-und das geht gut nur vom Stativ aus
Grüsse, Bertl
Durfte vor 2 Wochen eines an einer Canon ausprobieren. Wow. Traumhaft im Handling, vor allen Dingen das manuelle Scharfstellen, findet man sonst fast gar nicht mehr.
ich hab das 50mm planar.in situation in denen man die zeit für ein manuelles fokussieren hat,liebe ich diese linse sehr.auch das bokeh ist sehr harmonisch und schön->ich möchte nicht mehr tauschen:)
Eine Eigenschaft der Zeissobjektive,die fast völlig außer Acht gelassen
wird ist ihre Fähigkeit, die subtilsten Tonwertnuancen noch wiederzugeben wo selbst die goldberingten Nikkore schon passen müssen.Ebenfalls ist die Himmelfarbe und das Blattgrün „vom Zeiss“ eigentlich schon so wie ich es mit meinen Augen siehe-vorausgesetzt,man entwickelt mit einem RAW-konverter der diese Unterschiede zu den normalen Scherben darstellen kann…
Meine 2jährige Zeisserfahrung betrifft das
35mm f/2,0 Distagon,fokkusieren tue ich meistens via Livewiew Stativmodus
plus Zacuto Z-finder.Falls ich aus der Hand fotografieren muß,lasse ich Zeiss ruhen und verlasse ich mich auf AF Objektive
grüsse Bertl P.
Der Mann von meiner Bank sagt, mir würden Zeiss-Gläser nicht stehen… 😉
Ich würde es ja auf einen Versuch ankommen lassen
Wenn ich mir ein Objektiv aussuchen könnte, würde ich ein Zeiss nehmen, am liebsten das 50er Makro oder das 100er Makro.
Ist dir eigentlich klar, dass ich nur wegen dieser Videos jetzt weiss, dass ich im Sucher einen AF-Schärfeindikator habe? Selbst in der popeligen Nikon D60 schon, die ja an vielen Linsen keinen Autofokus hat? Dass ich mir all den Ärger ob der unscharfen Bilder beim manuellen Fokussieren hätte sparen können, hätte ich einfach nur mal das Handbuch studiert? Dooooh!
(Was ich damit sagen will: DANKE!)
Na bitte geht doch ^^
Lieber Jeriko, Deine Begeisterung verstehe ich s.gut,ich muß dich aber warnen-Nikons „Green Dot“ zeigt auch dann grünes Licht wenn Du den Fokkusierring am objektiv um einige Grade links oder rechts verstellst.Somit liegt die „kritische Schärfe“-also die wirklich optimale- irgendwie dazwischen.Eindeutig 100%-ig optimale Ergebnisse erzielst Du nur dann wenn Du mit Live View Lupe arbeitest-und das geht gut nur vom Stativ aus
Grüsse, Bertl
Dem kann nur anschliessen, Zeiss ist schon vom Allerfeinsten. Ich hab das 50mm Planar f1.4 eigentlich fast nur noch drauf.
„Dem kann ich mich nur anschliessen“ muss es heißen
Durfte vor 2 Wochen eines an einer Canon ausprobieren. Wow. Traumhaft im Handling, vor allen Dingen das manuelle Scharfstellen, findet man sonst fast gar nicht mehr.
ich hab das 50mm planar.in situation in denen man die zeit für ein manuelles fokussieren hat,liebe ich diese linse sehr.auch das bokeh ist sehr harmonisch und schön->ich möchte nicht mehr tauschen:)
Eine Eigenschaft der Zeissobjektive,die fast völlig außer Acht gelassen
wird ist ihre Fähigkeit, die subtilsten Tonwertnuancen noch wiederzugeben wo selbst die goldberingten Nikkore schon passen müssen.Ebenfalls ist die Himmelfarbe und das Blattgrün „vom Zeiss“ eigentlich schon so wie ich es mit meinen Augen siehe-vorausgesetzt,man entwickelt mit einem RAW-konverter der diese Unterschiede zu den normalen Scherben darstellen kann…
Meine 2jährige Zeisserfahrung betrifft das
35mm f/2,0 Distagon,fokkusieren tue ich meistens via Livewiew Stativmodus
plus Zacuto Z-finder.Falls ich aus der Hand fotografieren muß,lasse ich Zeiss ruhen und verlasse ich mich auf AF Objektive
grüsse Bertl P.