Endlich bot mir die Natur wieder die Möglichkeit Makromotive zu finden und in einem tollen Licht zu fotografieren. Diese kleinen Dinger nennen sich Moossporen und sind nur wenige Millimeter groß.
Moossporen sind ein gefälliges und leicht zu fotografierendes Motiv. Ich bin der Meinung gerade hier sollte man versuchen, mit einer guten Bildkomposition und einem besonderen Licht, die Moossporen zu etwas Besonderen machen.
Da Moos es meistens so an sich hat ziemlich tief unten am Boden zu sein, heißt es mit der Kamera gaaanz runter. Und dazu kommt noch, das dieses besondere Licht, das es eben nur um diese Uhrzeit gibt, auch sehr tief auf das Moos schien. Also hab ich die Stativbeine meines Berlebach komplett gelöst, sodass ich Bodenkontakt hatte.
«Da dies so halbe Gegenlichtsituationen sind, kann es notwendig sein, bei der Belichtung manuell einzugreifen, denn meistens steigt hier der Belichtungsmesser der Kamera aus.»
«Dieses Orange leuchten und diese Kontraste kommen so aus der Kamera, hier wurde nichts mit Bildbearbeitung gemacht. Denn eben weil das Licht in so einem Winkel und mit dieser Wärme auf die Moossporen scheint, ist das möglich.»
«Da man sich hier meistens in einem Bereich von 1:2 oder wahrscheinlich schon bei 1:1 befindet, währe es ratsam hier die Spiegelvorauslösung eurer Kamera zu verwenden.»
Fotografiert habe ich die ganze Sache mit der Pentax K7 und dem SMC DFA 100mm 2.8 Macro WR. Das war auch die erste Härteprobe für das 100er Macro von Pentax. Und im Moment bin ich etwas geschockt, von diesen wunderbaren Bokeh und diesen Ausgezeichneten Mikrokontrast! Das hätte ich so nicht gedacht.
Die Serie ist Dir wirklich sehr gut gelungen, gutes Thema, sehr schönes Bokeh, schönes Licht – Top!
Wow das sind faszinierende Bilder. So detailiert habe ich mir das Moos noch nie angeschaut. Und das Licht ist hervorragend. Ohne Nachbearbeitung solch ein Orange findet man nicht alle Tage.
Gruß Bernd
Ganz zauberhaft!
tolle Bilder! erinnert mich daran, dass ich auch unbedingt wieder mal makros machen sollte 😉
wow! wunderbare bilder! und ich beneide dich um die ruhe und zeit die du hast, um dich da so mit liebe reinknien zu können. das sieht nach einem schönen nachmittag aus. käffchen, stuhl, sonne, makros… ;o)
liebe grüße,
heike
Ich gebe hiermit und ohne mich zu schämen zu, daß ich die Serie geil finde! Chapeau!
Deine Makros begeistern mich immer wieder und du bist mein großes Vorbild. Auch wenn ich deinen Stativ Aufbau immer ganz abschreckend finde
VG Jana
Schöne Dinger… vor allem finde ich gut, dass du auch das mitfotografiert hast, was ich immer die „Auffindesituation“ nenne.. also das eigentlich unspektakuläre „Drumherum“. Das sollte generell viel öfter gemacht werden…
Danke liebe Leute.
sehr schön geworden auch das du deinen Aufbau zeigst finde ich cool so bekommt man nen guten einblick hinter die Kulissen.
Gruß Alex
Superschöne Aufnahmen! Ganz besonders gefällt mir an deinen Bildern das Licht und das Bokeh. Was mich noch interessieren würde ist die Blende?
Gruß Volker
Von Blende 2.8 bis 5.6
Wirklich schöne Lichtstimmung, da muss man zur rechten Zeit am rechten Ort sein. Gefällt mir ganz gut. Macht mir auch mal wieder Lust auf Makrofotografie.
Wie schön Fotografie sein kann sieht man bei solchen Bildern. Ich mag gerade diese Motive und Art von Licht. Selbst wird das bei mir nichts werden, oft genug habe ich das im Wald getestet. Nur wenn ich eine weitere Person bei mir habe könnte das in einer Gemeinschaftsarbeit etwas werden. Im Rollstuhl ist der Wald nicht so mein Freund, das geht nur mit E- Mobil und damit wird es auch noch schwer an diese Stellen zu kommen. Danke für diese Eindrücke! Gruß Frank
Einfach wunderbar deine Makroaufnahmen. Immer wieder gut beschrieben. Danke.