Mit Geduld und natürlich etwas Glück kann man auch mit einem Einsteiger Zoomobjektiv, bei mir das Olympus 14-42, vernünftige Bilder fotografieren. Der Ausschuss ist bei fliegenden Getier sehr hoch, denn die wollen natürlich gerade dann nicht still halten, wenn der Autofokus scharf gestellt hat.
Fotografiert habe ich hier ohne Blitz und Aufheller, nur mit dem vorhandenen Tageslicht. Ich bin doch Überrascht was das kleine Olympus 14-42 Kitobjektiv Optisch leistet, für ein € 80.- Objektiv echt Spitze. Und ich freue mich schon auf mein Makroobjektiv, denn dann geht es erst richtig los.
Das 5. Bild mit der Libelle ist ja echt Hammer! Gratuliere!
Schon erstaunlich was das objektiv bringt,
Sehr schöne Bilder
ja, die libelle ist mir auch aufgefallen.
top!
Ich habe selber ein E-410 Doppel Kit. Ich hatte mich eigentlich drauf eingestellt irgendwann noch mal in teurere Objektive zu investieren, aber ich habe auch die Erfahrung gemacht, dass die beiden schon so gut sind, dass sich das kaum rechnen wird. Olympus liefert da wirklich Qualitätslinsen in den Kits. – Respekt für geduldiges Ausharren, für die Bilder hat es sich gelohnt.
Mein Reden – Kitobjektive werden einfach zu oft zu unrecht schlecht geredet. Klar gibt es besseres, aber für deutlich mehr Geld. Ich war mit dem 18-55mm und Nahlinse immer sehr zufrieden
Das ist ganz schick. Kommt aber nicht auch der etwas kleinere Olympus-Sensor den Makrofähigkeiten entgegen? Kompaktkameras tun es in extremen Nahbereichen schließlich auch besser als eine Kleinbild-DSLR.
Wow. DAS mit dem Kitobjektiv, ich bin schwer begeistert. Im Makrobereich kann der Oly-Sensor seine Stärken echt voll ausspielen. Bin gespannt auf die Bilder mit einem echten Marko. Auf jeden Fall sind die obigen schon sehr beeindruckend.